Kaiserliches Wien

Ralf Stemberg | 10.10.2025 - 13.10.2025

1. Tag: Ankunft und Stadtrundfahrt

Nach der Ankunft in Wien am Vormittag starteten wir direkt vom Flughafen aus zu einer
geführten Stadtrundfahrt, um einen ersten Eindruck von der österreichischen Hauptstadt zu
gewinnen.
Die Tour führte uns vorbei an den berühmtesten Sehenswürdigkeiten: der prachtvollen
Ringstraße mit dem Parlament, dem Burgtheater und der Staatsoper, dem imposanten
Stephansdom und dem barocken Schloss Belvedere.
Der örtliche Reiseleiter vermittelte interessante historische Hintergründe und Anekdoten über
die Stadt und ihre berühmten Persönlichkeiten wie Mozart, Freud oder Kaiserin Sisi.
Besonders beeindruckend war der Blick auf die Hofburg, das einstige Zentrum der
Habsburgermonarchie.
Nachdem Ende der Stadtrundfahrt und ein wenig Freizeit im Zentrums Wiens bezogen wir
gegen 16 Uhr unser Hotel (Flemings Hotel) in zentraler Lage unmittelbar in der Nähe des
Westbahnhof.
Den Abend ließen wir in einem typischen Wiener Restaurant bei Wiener Schnitzel gemütlich
ausklingen.

2. Tag: Altstadtrundgang durch Wien

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der Wiener Altstadt. Bei einem geführten Rundgang
erkundeten wir die engen Gassen und prachtvollen Plätze des historischen Zentrums, das zum
UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Der Rundgang begann beim Stephansdom, dessen gotischer
Turm das Stadtbild prägt. Wir erfuhren viel über die Baugeschichte des Doms und konnten
auch einen Blick ins Innere werfen.
Weiter ging es zur Grabenstraße, zur Peterskirche und zum Michaeler Platz mit Blick auf die
Hofburg. Auch ein kurzer Abstecher zur Spanischen Hofreitschule durfte nicht fehlen.
Im Anschluss besuchten einige der Gruppe, individuell, die Kaisergruft in der
Kapuzinerkirche, wo viele Mitglieder der Habsburger-Dynastie ihre letzte Ruhestätte
gefunden haben.
Der Besuch des Wiener Naschmarktes rundet den Tag ab.

3. Tag: Freizeit und Heurigenabend

Der dritte Tag stand zur freien Verfügung. Einige aus unserer Gruppe nutzten die Gelegenheit
zum Shoppen während andere, Museen wie das Kunsthistorische Museum oder die Klimt
Ausstellung in der Wiener Secession besuchten.
Ein Tipp für diesen Tag von mir, der Wiener Zentralfriedhof.
Der Wiener Zentralfriedhof ist einer der größten Friedhöfe Europas und befindet sich im 11.
Bezirk (Simmering) in Wien. Er wurde 1874 eröffnet und ist nicht nur eine Begräbnisstätte,
sondern auch ein bedeutender kultureller und historischer Ort. Bekannt ist der Friedhof für
seine prachtvollen Jugendstilbauten, wie die Dr.-Karl-Lueger-Gedächtniskirche, sowie für die
Grabstätten vieler berühmter Persönlichkeiten, darunter Ludwig van Beethoven, Johann
Strauss (Vater und Sohn), Brahms, Falco Udo Jürgens und viele andere. Es gibt eigene
Ehrenhaine für Künstler, Musiker, Wissenschaftler und Politiker. Trotz seiner Funktion als
Friedhof ist der Zentralfriedhof auch ein beliebter Ort für Spaziergänge, da er parkähnlich
angelegt ist und eine große Vielfalt an Flora und Fauna bietet.
Etwas bizarr wirkte die Tatsache, dass man mit dem eigenen Auto direkt bis zum Grab seiner
Angehörigen fahren kann, um diese zu besuchen.
Den Abend verbrachten wir in einem traditionellen Heurigenrestaurant in Grinzing, einem
Weinort am Rande Wiens. In gemütlicher Atmosphäre genossen wir Wiener Spezialitäten,
dazu wurde junger Wein – der „Heurige“ – ausgeschenkt. Eine Musikgruppe sorgte mit
Schrammelmusik und Wiener Liedern für Stimmung.

4. Tag: Schloss Schönbrunn

Am letzten Tag unserer Reise besuchten wir Schloss Schönbrunn, die einstige
Sommerresidenz der Habsburger. Bei einer Audioführung durch die kaiserlichen Prunkräume
tauchten wir in das Leben von Kaiserin Maria Theresia und Franz Joseph I. ein.
Nach der Führung spazierten wir durch den weitläufigen Schlosspark mit seinen perfekt
angelegten Gärten. Der Ausblick von der Gloriette auf das Schloss und die Stadt war ein
würdiger Abschluss unserer Reise.

Fazit:

Unsere Reise nach Wien war eine gelungene Mischung aus Kultur, Geschichte, Genuss und
Geselligkeit. Die Stadt beeindruckte mit ihrer Eleganz, ihrer reichen Geschichte und ihrem
besonderen Charme. Wien ist definitiv eine Reise wert.

Elijah Wallrafen
Reisebericht veröffentlicht am 05.11.2025 von

Elijah Wallrafen

breite@woerlitztourist.de

Termin vereinbaren